Zubereitung

1

Schritt 1

Die Gugelhupfgläser sorgfältig ausfetten. Den leeren Backofen auf 180° C (Gas Stufe 2 − 2 ½) vorheizen.

2

Schritt 2

Die Möhren schälen und fein raspeln.

3

Schritt 3

Die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel vermischen.

4

Schritt 4

Geraspelte Möhren, Haferdrink und Rapsöl zugeben und alles mit den Schneebesen des Rührgerätes zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.

5

Schritt 5

Den Teig in die Gugelhupfgläser füllen, die Oberfläche glatt streichen.

6

Schritt 6

Auf das kalte Backofengitter oder -blech stellen und mit diesem in den vorgeheizten Backofen einschieben.

7

Schritt 7

Die Möhrenkuchen 30 − 35 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen. Aus dem Ofen nehmen und aufeinem Kuchengitter auskühlen lassen.

8

Schritt 8

Wenn du die kleinen Möhrenkuchen auf Vorrat herstellen möchtest, kannst du sie nach dem Backen einkochen. Dafür den Glasrand sorgfältig säubern und entfetten, dann die Gläser mit Einkochring, Glasdeckel und Einweck-Klammern verschließen. Im 100° C-heißen Wasserbad 30 Minuten einkochen.

9

Schritt 9

Zum Servieren die Möhrenkuchen aus den Gläsern lösen. Den Puderzucker in eine kleine Schüssel sieben und mit so viel Orangensaft verrühren, dass ein zähflüssiger Guss entsteht. In einen kleinen Spritz- oder Gefrierbeutel füllen, eine kleine Spitze abschneiden und die Kuchen mit der Glasur verzieren. Nach Belieben Möhrenraspel oder die Zesten einer Bio-Orange darüberstreuen.

Für das Rezept benötigte:

Zutaten

Portionen

6

Essen

  • 300.0 g Möhren
  • 250.0 g Mehl
  • 140.0 g brauner Zucker
  • 100.0 g gemahlene Haselnüsse
  • 1.0 Pck. Backpulver
  • 1.0 TL Zimt
  • 1.0 Prise Salz
  • etwas Vanillemark
  • 200.0 ml Haferdrink
  • 100.0 ml Rapsöl
  • Fett für die Gläser
  • 7.0 EL Puderzucker
  • Saft einer halben Orange
  • Möhrenraspel oder Orangenzesten