Einkochen nachdem WECK-Prinzip

Einkochen klingt kompliziert? Ist es aber nicht – zumindest nicht mit unseren original WECK-Gläsern und dem cleveren Verschlusssystem aus Deckel, Ring und Klammern. Hier kommt die Kurzfassung, wie das Ganze funktioniert:

Schritt 01 Befüllen & Erhitzen

Fülle deine WECK-Gläser. Lege den Gummiring auf den Glasrand, setze den Glasdeckel darauf und befestige ihn mit zwei Metallklammern. Stelle die Gläser dann in einen Einkochautomaten, in den Backofen oder in einen Topf mit Wasser und erhitze sie auf die im Rezept angegebene Temperatur.

Schritt 02 Einkochen

Jetzt geht's los! Die Hitze sorgt dafür, dass Mikroorganismen in deinen Kreationen keine Chance haben. Durch den Gummiring verabschieden sich auch Luft und Dampf aus deinen WECK-Gläsern. Der leckere Inhalt wird monatelang oder sogar jahrelang haltbar – bei Raumtemperatur.

Schritt 03 Abkühlen & Lagern

Auch wenn du es kaum erwarten kannst: Nach dem Einkochen muss der Inhalt erst abkühlen. Dabei entsteht im WECK-Glas ein Vakuum, das den Deckel fest auf das Glas zieht. Die Klammern kannst du anschließend einfach abziehen. Danach ist das Glas startklar für deine individuelle Gestaltung, etwa mit Beschriftung oder Deko.

Sale -24%

Einkochautomat Master-Set

392,46 € 299,99 €
Einkochautomat Master-Set
Produkt ist verfügbar

Produktfinder

Finde dein perfektes WECK-Produkt.

Der WECK-Produktfinder zeigt dir in wenigen Schritten genau das Glas, das zu deinem Vorhaben passt. Wähle Größe, Form und Anwendung, und wir zeigen dir dein ideales WECK-Glas.

Tradition, die
Generationen
verbindet

Seit über 100 Jahren steht WECK für das
Einkochprinzip, das Lebensmittel natürlich haltbar
macht – ohne Zusatzstoffe, einfach und zuverlässig.

Entdecken Sie die Geschichte hinter dem Original.

Seit Jahren bewährt

Das WECK-Prinzip sorgt mit Glas, Ring und Klammern für sicheres und natürliches Einkochen.

Häufig gestellte Fragen

Das Einkochen nach dem WECK-Prinzip ist eine einfache und bewährte Methode, mit der du eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensmittel lange haltbar machen kannst.

Deine leckeren Kreationen lassen sich so ganz easy aufbewahren und später genüsslich verzehren. Während der Sommermonate sind frisches Obst und Gemüse günstiger. Vielleicht hast du ja sogar einen eigenen Garten oder kennst jemanden, der dir seine Ernteüberschüsse abgibt.

Wenn du den Sommer im Glas konservierst, kannst du ihn im Winter genießen. Und das Beste daran: Einkochen macht einfach Spaß!

Alle FAQs sowie Antworten zum Einkochen und Fermentieren findest du hier.